
Was für ein Tag – 32 Einzel, 32 Doppel. Ein Tag mit vielen Spielen, ebenso vielen Siegern, aber auch Verlierern. Zu letzterem gehören u.a. auch die vier (Karla Bartel, David Fix, Yannik Kelm, Lasse Pörtner) im Einzel verbliebenden deutschen Juniorinnen und Junioren.
Ähnlich schlecht lief es für die DTB-Talente auch in der ersten Runde der Doppel-Konkurrenz. Von elf Doppeln mit deutscher Beteiligung hat es lediglich eins in die nächste Runde geschafft. Max Schönhaus und Justin Engel halten die deutsche Fahne und damit die Hoffnungen auf einen Titel weiter aufrecht.
Das deutsche Duo trifft am Donnerstagvormittag auf das skandinavisch-baltische Duo bestehend aus Max Dahlin (Schweden) und Oliver Ojakaar (Estland) – beides Top 50-Spieler. Sicher also keine einfache Aufgabe.
Das Feld wird enger, die Matches damit auch. Absolutes Spitzentennis ist also garantiert. Besonders die Matches zwischen dem Italiener Frederico Bondioli und dem Österreicher Joel Schwärzler, der von Grand Slam-Champion Jürgen Melzer trainiert wird, sowie zwischen dem an drei gesetzten Franzosen Arthur Gea und dem niederländischen Ausnahmetalent Thijs Boogaard dürften zwei absolute Highlights werden. Letzterer steht mit gerade mal 14 Jahren schon unter dem Top 50 der Welt, hat in den vergangenen 18 Monaten schon sechs Einzel- und zwei Doppel-Titel auf der ITF Juniors Tour geholt.